Föhrenbergkreis Finanzwirtschaft

Unkonventionelle Lösungen für eine zukunftsfähige Gesellschaft

  • Startseite
  • About
  • Unsere Grundsätze
  • AI Austria Banken Banking Union Brexit Britain CEE Central Banks china Climate Change Coronavirus currency Debt Deflation DWN ECB Economist Economy Energy ESM Euro Europe Fed Finanzkrise Foreign Affairs France FT Germany Globalization Greece Growth Guardian Handelsblatt Hypo Alpe Adria IMF Inequality Inflation Italy Japan Karner Krugman Macron Mauldin Merkel Migration Nasenring NYT PIIGS Populism Presse Project Syndicate QE Realwirtschaft Recession Recovery Regulieren RGE Monitor Roubini Russia Spain Spiegel Standard Stiglitz Stocks Technology Trump UK Unemployment Urschitz USA voxeu Welt WSJ Zeit ÖVAG
  • Artikel Audios/Videos Beiträge von Mitgliedern Books Jokes Meeting Minutes Präsentationen Stellungnahmen des FK Termine Veranstaltungen weitere Artikel Wer sind wir? Zukunftslabor
  • Blog Stats

    • 625.269 hits
  • Neueste Kommentare

    • Warum in Kolumbien kein Friede und in Venezuela keine Diktatur herrscht bei Venezuelas Seifenopern: Krise in den 80ern und der Gegenwart
    • A story of two halves – Review Nepal bei Cummings v the blob
    • hkarner bei Making the Best of a Post‑Pandemic World
    • provollgeld bei There is a glimmer of hope‘: economists on coronavirus and capitalism
    • Annus horribilis? Rimbocchiamoci le maniche! | Olivettiani bei Italy Braces Itself for the Full Monti
  • Kalender der Eintragungen

    Januar 2021
    M D M D F S S
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    25262728293031
    « Dez    
  • Abonnieren

    • Entries (RSS)
    • Comments (RSS)
  • Andere interessante Links

    • A Fistful of Euros
    • Addendum
    • Baseline Scenario
    • Beppe Grillo Blog
    • Bernard Lietaer
    • Biallo
    • Blog Martin Theyer
    • Brave New Europe
    • Brennstoff
    • Brett King Blog
    • Chris Skinner Blog
    • Dem Alter begegnen
    • Die Krise verstehen
    • Economics of Contempt
    • Egghat
    • Financial Crimes
    • Flassbeck Economics
    • GEAB
    • GLS Bank auf Twitter
    • GoldmanSachs666
    • KSOe Blog
    • Kurt Bayer Blog
    • Laboratoire Européen d'Anticipation Politique (LEAP) / Europe 2020
    • Meg Greene European Area Debt Crisis
    • Michael Mayo
    • Minikama
    • Misik.at
    • MM News
    • Monetative.at
    • NachDenkSeiten
    • naked capitalism
    • Never Mind the Markets
    • Observing Greece
    • of two minds
    • Our World in Data
    • Peston's Picks BBC
    • Querschüsse
    • Reality Sandwich
    • Reuters EZ Debt Crisis in Charts
    • Steuerboykott
    • Stiftung Marktwirtschaft
    • Systemic Change in Business and Government
    • Tatort Hypo
    • The Economic Collapse
    • twitter Finanzwirtschaft
    • Verwaltungsreform-jetzt
    • VOX EU
    • Washington's Blog
    • Web of Debt
    • Webstimme.de
    • Wiener Wende
    • World Future Council Future Finance Blog
    • Zukunft mitverantworten
    • zulehner weblog
  • Föhrenbergkreis

    • „Geld statt Arbeit“ Broschüre
    • Föhrenbergkeis Dokumente
    • Podcasts Föhrenbergkreis
  • Gesellschaft und Politik Blog

    • FBK Gesellschaft und Politik Blog
  • Staatsschulden

    • Euroraum
    • Staatsschulden Österreich

Posts Tagged ‘News’

The Power of Text: How News Sentiment Influences Financial Markets Get email updates

Posted by hkarner - 17. Dezember 2019

December 16, 2019, IMF Blog

By Damien Puy

How do investors react to news? This question has been at the core of the financial research agenda for several decades. Now, two forces make this question even more pressing.

First, innovations in information technologies have dramatically increased the reach of financial and economic news and the speed at which it travels. Real time newswires, such as Reuters and Bloomberg, generate and disseminate information almost instantaneously to an ever-increasing set of market participants.

Second, a growing number of countries, especially emerging markets, have opened their financial markets to the rest of the world. This makes it possible for foreign news to affect local market conditions much more directly.

For a long time, however, studying the impact of news on investors’ behavior and asset prices remained a daunting task. What is news exactly? What does it talk about? And how can we identify, in a systematic way, good (or bad) news? Den Rest des Beitrags lesen »

Posted in Artikel | Verschlagwortet mit: IMF, Information, Mining, News, Puy | Leave a Comment »

Der grosse Aufstand der kleinen Volksbanken

Posted by hkarner - 11. Oktober 2014

Sicher der bisher reflexivste und hintergründigste Bericht zur Volksbanken-Saga. Besser als alle „Qualitätszeitungen“ und der ORF (€co) zusammen! (hfk)
Banken Mittwoch, 8. Oktober 2014 news.at

News VolksbankenSanierungskonzept für
Volksbanken gefährdet

Sorge vor Verlust an Eigenständigkeit und Vermögen: Kleine Volksbanken gegen Fusion

Mehrere Volksbanken sind laut einem Bericht des  Nachrichtenmagazins NEWS vehement gegen den Ende vergangener Woche präsentierten „Rettungsplan“ der teilstaatlichen Österreichischen Volksbanken AG (ÖVAG). Was Genossenschaftler und Aufsichtsräte im Gespräch mit NEWS kritisieren, ist die Sanierung des Volksbanken-Sektors durch die Fusion der aktuell 44 selbständigen Regionalbanken zu neun Landesbanken. Dieser Widerstand gefährdet nun das Sanierungskonzept.

Jede der Banken ist eine eigenständige Genossenschaft, deren höchstes Gremium die Generalversammlung aller Genossenschaftler darstellt. „Wenn die Generalversmmlung der Fusion nicht zu drei Viertel zustimmt, dann kommt die Fusion nicht zustande“, zitiert NEWS aus der ÖVAG.

Hinter dem Widerstand steckt laut NEWS die Sorge von Aufsichtsräten und Genossenschaftlern, die Eigenständigkeit und damit den regionalen Bezug zu ihren Kunden zu verlieren. Ausserdem fürchten einige solide wirtschaftenden Banken, dass ihr über Jahrzehnte aufgebautes Vermögen zur Abdeckung von Verlusten, die andere verursacht haben, herangezogen wird.

 

Siehe die News Geschichte: News Story Volksbanken

 

Posted in Artikel | Verschlagwortet mit: Austria, ÖVAG, Banken, News, Volksbanken | Leave a Comment »

ÖVAG wird Stresstest nicht bestehen

Posted by hkarner - 1. September 2014

Banken Montag, 1. September 2014 von apa/red – 19, news.at

Die teilstaatliche Volksbanken AG (ÖVAG) wird den Steuerzahler noch Geld kosten. Dass die Bank beim europäischen Stresstest heuer durchfällt, wenn nicht vorher gegengesteuert wird, gilt als fix. Das sollen mittlerweile auch Berechnungen der Bank zeigen. Um das Kapitalloch zu füllen, sind neben weiterer Bundeshilfe Geldspritzen von Eigentümern/Genossen im Gespräch, aber auch Bad-Bank-Varianten.

Nach APA-Informationen sind zuletzt wieder Ideen auf den Tisch gekommen, die ÖVAG könnte ihren vorgegebenen Abbau stark beschleunigen, wenn sie faule Kredite und Assets an die gerade entstehende Abbaugesellschaft der notverstaatlichten Hypo Alpe Adria auslagern würde. Das wäre eine Totalverstaatlichung der betreffenden Assets.

Seit längerem ventiliert wird, dass die neuen EU-Regeln für Bankensanierungen/Abwicklungen um ein bis zwei Jahre vorgezogen werden – namentlich der Teil der Eigentümer-Beteiligung. Das hieße, dass bei einer neuerlichen ÖVAG-Hilfe nicht nur die Mehrheitseigentümer (Volksbanken Primärstufe), sondern auch deren Eigentümer – die Genossen – mitzahlen müssten.

Bislang erst im Insolvenzfall erlaubt

Bisher kann Genossenschaftsmitgliedern ein Nachschuss erst im Fall einer Liquidation abverlangt werden, sie könnten also erst im Insolvenzfall solcherart haftbar gemacht werden. Wie im Fall der ÖVAG Gruppe Genossenschafter-Nachschüsse ohne vorheriges Sondergesetz bewerkstelligt würden, ist nicht bekannt. Unmittelbar vor der Teilverstaatlichung der ÖVAG Anfang 2012 war in der SPÖ bereits einmal kurz von einem einmaligen Nachschuss der Volksbanken-Genossenschafter für die damals wankende ÖVAG die Rede gewesen. Der Plan wurde dann nicht weiter verfolgt. Ein eigenes Sondergesetz gälte auch jetzt als politisch riskant, wie es heißt. Neue Staatshilfe würde im EU-Beihilfeverfahren in jedem Fall erneut Brüssel auf den Plan rufen. Den Rest des Beitrags lesen »

Posted in Artikel | Verschlagwortet mit: Austria, ÖVAG, Banken, Finanzkrise, News | Leave a Comment »

Wozu braucht ein Finanzminister eine Ausbildung? Die endgültige Klärung durch den UHBP

Posted by hkarner - 13. Januar 2014

Gut, dass man auch zum Bundespräsidenten keine Ausbildung braucht – ausser vielleicht einen niedrigen IQ! (hfk)

News.at, 12/1

Fischer FallschirmsprungNEWS: Auch der Finanzminister und seine Staatssekretäre haben weder Fachausbildung noch fachliche Vorerfahrung. Ist das eine gute Tendenz?
Fischer: Also bitte! Jemand der jahrelang Außenminister war, kann auch das Finanzministerium leiten. Außerdem passt sich Österreich an internationale Tendenzen an. Eine Topfunktion in einer Regierung zu haben, heißt, wichtige Entscheidungen bestmöglich und sicher treffen zu können und Entscheidungen kommunizieren zu können. Man unterschätzt, dass Fachwissen nichts hilft, wenn nicht ganz wichtige Voraussetzungen für eine Topmanagementfunktion dazukommen.

Posted in Artikel | Verschlagwortet mit: Austria, Fischer, News, Spindelegger | Leave a Comment »

Offshore-Leaks: RBI-Chef Stepic steht in Datenbank

Posted by hkarner - 23. Mai 2013

Als er den Bonus teilweise zurückzahlte, sprach Stepic  in einem E-Mail an die Mitarbeiter von „moralischer Verpflichtung gegenüber der Organisation“. Ein doch schlüssiges moralisches Verhalten, oder ??? (hfk)

22.05.2013 | 18:40 | (DiePresse.com)

Stepic CCDer Banker bestätigt, Berechtigter von zwei Briefkastenfirmen zu sein. Beide Firmen sollen aber keine „Offshore-Konstruktionen“ gewesen sein. Über die „Projektgesellschaften“ will er drei Wohnungen in Singapur gekauft haben.

RBI-Chef Herbert Stepic hat seine in den „Offshore-Leaks“-Daten entdeckten Firmen als Projektgesellschaften für „reale Immobilieninvestments“ und nicht als „Offshore-Konstruktionen“ verteidigt. Daten der Treuhandfirma Portcullis TrustNet weisen Stepic als wirtschaftlichen Berechtigten zweier Briefkastenfirmen, der Yatsenko International Limited und der Takego Holdings Limited aus, berichtet das Nachrichtenmagazin „News“ in seiner aktuellen Ausgabe. Der Raiffeisenbanker hat die Informationen als „grundsätzlich zutreffend“ bezeichnet.

Stepic hat in einem zweiseitigen Schreiben an „News“ versucht, die Hintergründe seiner Investments näher zu beleuchten: „Gegründet wurden diese Gesellschaften zur Abwicklung von Investitionen in insgesamt drei Wohnungen mit je rund 150 qm Größe in Singapur, wobei eine Wohnung bereits verkauft wurde“, heißt es in dem der Austria Presse Agentur vorliegenden Antwortschreiben von Stepic. Die Finanzierung dieser Projekte sei „mit in Österreich versteuerten Einkünften und unter Einbindung eines international tätigen Finanzinstituts (UBS)“ geschehen. „Es handelt sich nicht um Offshore-Firmen, sondern um Projektgesellschaften für asiatische Immobilien“, betonte der Raiffeisen-Banker. Den Rest des Beitrags lesen »

Posted in Artikel | Verschlagwortet mit: News, Offshore Leaks, Presse, RBI, Stepic | Leave a Comment »

 
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie